
Psychotherapie
Als eines von vier von den Krankenkassen anerkannten Richtlinienverfahren gilt die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als wissenschaftlich fundierte Methode zur Feststellung und Behandlung von psychischen Störungen.
Da ich derzeit über keinen Kassenvertrag verfüge, kann ich Psychotherapie für Selbstzahler und Privatpatienten anbieten. Sollten Sie gesetzlich versichert sein, können Sie die Möglichkeit des "Kostenerstattungsverfahrens" prüfen.
SETTING
Die Sitzungen finden gemäß der Psychotherapie-Richtlinien einmal wöchentlich in meiner Praxis statt. Die Behandlung ist primär gesprächbasiert und findet im Sitzen statt. Grundsätzlich biete ich Einzelpsychotherapie Auf Nachfrage sind auch Paarberatungen, Elternberatungen oder Konfliktbearbeitungen in kleinen Gruppen möglich.
FREQUENZ
Regelmäßige Sitzungen sind für die Wirksamkeit der Therapie ebenso essentiell, wie Ihre Bereitschaft zu Offenheit, Ehrlichkeit und Mut, sich selbst zu begegnen. In Ausnahmefällen kann es sinnvoll sein, die Frequenz der Sitzungen zu erhöhen oder zu vermindern .
MEINE ROLLE
Als Ihr Therapeut diene ich Ihnen als Spiegel und Rahmen, der Ihren Prozess bezeugen und begleiten darf. Ich bin überzeugt, dass Sie der Experte für sich selbst sind. Die Fragen und Anregungen, die ich Ihnen anbiete, dienen dazu, dass Sie sich und ihre Muster selbst erkennen.
Honorar
Ich verfüge derzeit über keinen Kassensitz, weshalb die Psychotherapie grundsätzlich selbst finanziert werden muss!
Privat Versichert?
Ich bitte Sie vor der ersten Sitzung mit Ihrer Krankenkasse zu klären, ob und in welchem Umfang die Kosten einer psychologischen Psychotherapie übernommen werden! Anschließend können die Kosten mit Privaten Krankenkassen normal abgerechnet werden.
Selbstzahlend?
Bitte kontaktieren Sie mich für den Fall, dass Sie die Kosten der Psychotherapie selbst tragen wollen. Die genaue Höhe des Honorars richtet sich nach Ihren Möglichkeiten und meinem Aufwand der Behandlung.
Gesetzlich Versichert?
Sollten Sie gesetzlich versichert sein, dringend einen Therapieplatz benötigen und sich bereits vergeblich woanders um einen Psychotherapieplatz bemüht haben, dann unterstütze ich Sie gerne beim Versuch die Kosten der Behandlung im Rahmen des "Kostenerstattungsverfahrens" von Ihrer Gesetzlichen Krankenkasse refundiert zu bekommen. Genauere Informationen finden Sie hier:
INFOBLATT KOSTENERSTATTUNG